photoMidori-IT
Computertechnik für Menschen
Jens Korthauer
Fachinformatiker
Tipps für ein sorgenfreies Leben am PCZurückdeskback

geteilt
Hier eine Sammlung von praktischen Tipps, mit denen sie sich Stress am Computer etwas vom Leibe halten können.
Diese Sammlung wird immer mal wieder erweitert...

docend

photoAllgemeinesAllgemeine Tipps am Rechner

Benutzung von Zoom,Jitsi,Skype etc 
Wer Video-Konferenzen über Jitsi, Zoom, Skype etc, machen möchte sollte einiges beachten, damit Video und Ton gut übertragen werden.

Die Übertragung von Video und Ton erfordert eine hohe DSL-Bandbreite und eine gewisse Geschwindigkeit des Computers. Sie sollten mindestens eine DSL-Geschwindigkeit von 50.000 MBit haben (Bitte Vertrag durchlesen).
Wenn Sie einen alten Laptop,also älter als 4 Jahre, haben, benutzen Sie kein WLAN, die Bandbreite des WLAN-Moduls wird nicht ausreichen. Verbinden Sie den Computer direkt, mittels LAN-Kabel, an den Router.

Wenn Ihr Rechner älter als 8 Jahre ist, können Sie praktisch Video-Konferenzen vergessen und sollten erwägen doch mal einen neuen PC/Laptop anzuschaffen.


Anrufe von Microsoft 
Wenn man einen Anruf von Microsoft erhält, bitte sofort auflegen, denn es handelt sich um Betrüger!
Sie sollen dazu gedrängt werden, Software auf ihren Rechner zu installieren, die den Ganoven vollen Zugriff auf ihr System zu erlauben.

Brechen sie den Anruf einfach ab!


Backups von Daten 
Daten werden allgemein auf Festplatten gespeichert. Diese werden irgendwann ihren Geist aufgeben oder ihre Dateien können durch Viren gelöscht werden.
Damit sich der Schaden in Grenzen hält , sollte Sie ihre Daten in Intervallen auf eine USB-Platte sichern.
Entweder Sie kopieren ihre Daten per Hand auf den externen Datenträger oder Sie benutzen ein Backup-Tool, wie z.B. Microsoft Sync-Toy.


Hardware mit Mikrofon&Kamera 
In letzter Zeit sind Sprachsteuerungssysteme wie Alexa von Amazon, Siri von Apple, Cortana von Microsoft und Smart TVs mit integrierten Mikrofon und Kamera furchtbar angesagt.
Man sollte allerdings bedenken, dass die Sprach-/Videoaufzeichnungen dieser Geräte unkontrolliert quer durch das Internet an Server, die meist nicht nach Europäischen Datenschutz gesichert sind, versendet werden.
Im Endeffekt handelt es sich um eine "Wanze" in ihrer Wohnung, die potenziell alle Gespräche aufzeichnet und weiter gibt.
Auch wenn die Hersteller diese Daten vielleicht nicht an Dritte weitergeben, werden diese Geräte gerne mal gehackt!


Bei Gewitter.... 
Gibt es ein Gewitter, muss auf jeden Fall der Router von der Telefondose getrennt werden, da Blitzeinschläge in der Nähe direkt den Router und alle Geräte, die an den Router angeschlossen sind, beschädigen können.

Wenn Sie in längere Zeit Unterwegs sind, sollten Sie den Router genauso vom Telefonnetz und der Stromversorgung abklemmen, damit Sie keine unangenehme Überraschung erleben, wenn Sie wieder daheim sind.





photoMicrosoft WindowsTipps zu den Windows-Systemen

Bildschirm schwarz/Windows startet nicht 
Ab und an kommt es vor, dass Windows nicht startet und der Monitor schwarz bleibt.
Es kann sein, das der Rechner im "Schlafmodus" ins "Coma" gefallen ist.

Der Computer sollte dann eingeschaltet werden und nach 20 Sekunden sollte der Ein/Ausschalter solange gedrückt werden, bis der Computer sich abschaltet (Klack...).
Danach besteht eine gute Change, das er wieder normal startet.


Windows 10 Updates 
Wie wir alle wissen macht Windows 10 jeden Monat "Updates" und zwar automatisch.
Was viele allerdings nicht wissen ist, dass Windows jedes halbe Jahr (Im März und im September) eine neue Windows-Version aufspielt. Dieses geschieht meistens nicht automatisch.
Aus diesen Grund sollte der Nutzer ab und an unter Einstellungen/Updates und Sicherheit schauen, ob es eine neue Version gibt und diese aufspielen.


Windows 10 Microsoft-Konto 
Windows 10 drängt bei der Einrichtung dazu, statt eines lokalen Benutzerkontos, eine Windows-Anmeldung einzurichten. Sprich, wenn ein Benutzer sich an seinem Computer anmeldet, wird dieses auf einem Microsoft-Server registriert.

Diese Anmeldeart bitte nicht benutzen, da sie streckenweise fehlerhaft arbeitet und zudem Microsoft ihr Nutzungsverhalten weitergibt. Ich hatte in der letzten Zeit Rechner, wo es nicht mehr möglich war, vergessene Passwörter zurückzusetzen, da die Anmeldedienste nicht richtig funktionierten.

Bitte immer ein lokales Benutzerkonto verwenden!!!


Ich habe meine Daten gelöscht 
Wenn man aus versehen Dateien gelöscht hat, die man nicht löschen wollte, dann kann man in den Mülleimer schauen, ob sie dort abgelegt sind.

Sind Daten, ohne Einträge im Mülleimer, verschwunden, dann den Rechner ausschalten und den Informatiker Ihres Vertrauens rufen. Jeder weitere Schreibzugriff auf die Festplatte lässt die Erfolgsaussichten auf eine Rettung der Dateien sinken!


Rechner nach einem Absturz sehr langsam 
Stürzt der Computer ab, kann es vorkommen, dass fehlerhafte Einträge auf der Festplatte zurück bleiben, die das System extrem verlangsamen.
Diese Fehler können mit Windows-Boardmitteln (chkdsk) korregiert werden.


Der Computer wird immer langsamer 
Das Windows (egal welche Version) und die Installierten Programme häufen im Betrieb einen riesigen Haufen an Daten an, die nur Zeitweise gebraucht werden (Temporärdaten). In einigen Monaten kann es schon sein, dass sich einige Mega-/Gigabyte an Datenmüll angesammelt haben, die das System belasten.
Hinzu kommen noch fehlerhafte Einträge in der zentralen Datenbank von Windows (Die Registry), durch nicht mehr existierende Programme oder fehlende Dateien, was den Rechner langsam machen kann.

Die erste Hilfe um den unnötigen Datenbalast zu entsorgen, kann über Boardmitteln erfolgen. Unter Windows7 gibt es ein kleines Programm, welches unter "Startmenu/Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme" zu finden ist und sich "Datenträgerbereinigung" nennt. Mit diesem Tool ist es möglich neben temporären Dateien auch Systemdateien (Widerherstellungspunkte, Schattenkopien etc.) elegant zu entsorgen.
Soll das gesamte System, inklusive der Registry, gereinigt werden, kommt man nicht drum herum, Wartungssoftware zu installieren. Es gibt in diesem Bereich eine riesige Menge an Tools, aber ich rate dazu nicht das nächstbeste zu installieren, sondern vorher Testberichte zu lesen, da diese Programme sehr tief im System fleischern...





photoE-MailsDer sichere Umgang mit Mails

Mail verschwinden einfach 
Wenn Mails einfach aus dem Postfach verschwinden kann das folgende Ursache haben:
Auf dem Computer ist das Postfach mittels IMAP-Protokoll installiert und auf einem anderen Gerät existiert noch ein weiteres welches mittels POP3-Abholung alle Mails auf das Gerät runterlädt, ohne dabei die Mails auf dem Server zu belassen.
Zur Lösung des Problems müssen alle Mail-Programme auf IMAP-Empfang eingestellt werden.


Es kommen bestimmte Mails nicht an 
Wahrscheinlich werden diese Mails von Ihrem Mail-Provider als Spam angesehen und blockiert. Um dieses zu ändern müssen sie sich über das Internet bei Ihrem Anbieter einloggen und in den Ordner "Spam" oder "Spamverdacht" sagen, welcher Absender kein Spam ist; die Mails müssten dann wieder in ihrem Mailprogramm ankommen.


Rundmails senden 
Wenn sie eine Rundmail an viele Adressaten versenden, bitte die Option "BlindKopie (BCC)" statt "An" verwenden; bei den Empfängern wird dann nicht angezeigt, an wem die Mail noch ging.
Sollten sie das nicht tun, werden bei den Empfängern ALLE Mail-Adressen der anderen offengelegt, was zu ergeblichen Ärger führen kann, besonders wenn irgend ein Knallfrosch denkt, dass er die so gesammelten Adressen missbrauchen kann.


E-Mail Passwörter 
Keine Passwörter verwenden, die nur aus Buchstaben bestehen, sondern eine Mischung als Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen benutzen. Die Passwörter sollten nicht kleiner sein als 8 Zeichen.
Die Passwörter alle 6 Monate mal ändern.


Mails von Amazon,Ebay, Paypal etc. 
Eine beliebte Masche von Betrügern ist, Mails, die exakt so aussehen, als kämen sie von Paypal, Amazon, etc. und den Inhalt haben, dass Ihr Konto missbraucht wurde, zu verschicken.
Bei diesen Mails bitte nicht auf einen der angegebenen Links klicken, da sie höchst warscheinlich auf eine gefälschte Website geleitet werden, wo Ihr Benutzername/Passwort abgefischt, oder Ihr Rechner mit Viren/Trojanern verseucht wird.
Rufen Sie die Website Ihres Anbieters über den Browser (über die Eingabe der URL) auf um den Sachverhalt zu prüfen.


Mails mit angeblichen Rechnungen 
In letzter Zeit tauchen immer wieder seriös aussehende Mails mit Word-Dokumenten auf, die einen Virus/Trojaner in sich tragen. Wenn Sie nicht gerade eine Rechnung von der Firma erwarten, diese Anhänge bloß nicht öffnen!


Mails von Banken/Sparkassen/Anwälten 
Mails von Banken können in der Regel gleich gelöscht werden, da die normalen Geldhäuser nur Briefe senden, wenn sie was wollen. Genauso verhält es sich mit Anwälten...

Ist ein Link zu der Webseite des Dienstleisters angegeben, bitte nicht darauf klicken; man wird auf eine gefälschte Seite, die genauso aussieht, wie die Original-Seite, geleitet. Wer dort seine (Anmelde-) Daten eingibt hat verloren...

Oft gibt es an diesen Mails Dateianhänge, wie "rechnung.zip" oder "mahnung.exe". Diese Anhänge auf keinen Fall öffnen, da es sich hier um Schadsoftware handelt.





photoHardware und GeräteTipps für Hardware

NAS-Server an Windows 10 
Microsoft ist, nach den letzten Updates, der Meinung, dass Dateiserver die etwas älter sind und das SMB 1-Protokoll benutzen, zu unsicher sind und verhindern die Einbindung in ein Windows 10-System.
Wir sind, laut Microsoft, also dazu gehalten, neue Geräte (Preis 300 bis 1000 Euro) anzuschaffen.
Allerdings lässt sich der SMB 1-Protokoll unter Systemsteurung/ Programme und Features /Windows-Features aktivieren oder deaktivieren wieder einschalten. Einfach die Häckchen bei SMB 1.0/CIFS-Client und SMB1.0/CIFS_Server, unter dem Punkt Unterstützung für die SMB 1,0/CIFS-Dateifreigabe, setzen.
(Ich persönlich bin nicht bereit dazu, mir sofort neue Server anzuschaffen, nur weil Microsoft das, über ein lustiges Update, von mir verlangt)


Aufrüstung mit SSD-Festplatten 
Mittlerweile sind SSD-Festplatten recht günstig (240GB um die 20,00€). Der Vorteil der Anschaffung liegt in der Geschwindigkeit dieser Platten (ca 10-15x gegenüber einer herkömmlichen Platte).
Allerdings sollte man nur das Betriebssystem darauf installieren. Die Daten sollten auf jeden Fall auf einer herkömmlichen Festplatte gespeichert werden, um eventuellen Datenverlust vorzubeugen.





photoProgramme und ToolsDer sichere Umgang mit Programmen

Passwort-Manager 
Ein Passwort-Manager speichert und verwaltet die eigenen Passwörter und füllt automatisch die Passwort-Eingabe-Felder aus.
Klingt erst einmal prima, da man sich viel Arbeit vom Halse halten kann und sich die Passwörter nicht mehr merken muss.
Was ist, wenn der Programm plötzlich nicht mehr funktioniert oder schlimmer noch, der PC abraucht?!

Passwörter sollten auf jedem Fall, Passwort-Manager hin oder her, zusätzlich abgelegt werden. Dazu eignet sich eine kleine Excel-Datei auf einem USB-Stick und/oder das kleine schwarze Buch... Es ist auch noch sinnvoll, die Passwörter ab und an mal auszudrucken und an einem Sicheren Ort zu verwahren.


Virenscanner 
Es ist ein MUSTHAVE einen Virenscanner installiert zu haben. Anwender die dieses nicht tun, gefährden nicht nur ihren Computer, sondern auch alle anderen im Internet. Ich persönlich nutze den AVAST-(Free)Antivirus .

Es reicht allerdings nicht, den Virenscanner im Hintergrund laufen zu haben; sie sollten mind. 1x im Monat ihren kompletten Computer nach Schädlingen untersuchen lassen (Bei Avast kommen Sie über das Avastprogramm/Schutz/Scans/Vollständiger Virenscan an die entsprechende Funktion).

Einige denken, wenn sie zwei Virenscanner installiert haben, sind sie auch doppelt so sicher, was allerdings Blödsinn ist. Wenn Sie mehr als einen Scanner installiert haben, kommen diese sich gegenseitig ins Gehege und ihre Systemleistung fällt ins bodenlose.


Installation von Programmen 
Es sollten nur notwendige Programme installiert werden und nicht jedes was von dem Schwager und/oder von Computerbild angepriesen wird.

Niemals Programme oder Apps aus komischen Quellen oder halbseidenen Webseiten installieren. Wenn, dann auf renomierten Seiten, wie z.B. auf heise.de oder chip.de schauen, ob es dort die gewünschte Software gibt.

Wenn eine Installation gestartet wird, angepaßte oder benutzerdefinierte Installation auswählen. Bitte die Installationstexte lesen und nur die Komponenten auswählen, die man haben will

Bei Freeware ist es mittlerweile fast normal, dass einfach nicht gewünschte Software mit installiert wird. Auch hier sollte man die benutzerdefinierte Installation auswählen und die Ad-Ware abwählen.




docend

Midori-IT Mail: hallo@midori-it.de Phone: 0421/6 43 70 98 Mobile:0151/58 14 84 23 Impressum Ebisu Pro Version: 4.1 Login03.05.2023