Da ich potentiell an und mit Ihrem Computer arbeite, halte ich es für angebracht, mich vorzustellen und etwas über mich zu schreiben.
Mein Name ist Jens Korthauer und ich wurde 1968 in Bremen geboren.
Angefangen habe ich mit Computertechnik Anfang der 1980er, wobei mich immer die Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung fasziniert haben; gerade aus Sicht der Programmierung.
In den 1990er fing ich an, mich in die IBM-PCs einzuarbeiten und die Welt von MS-DOS und später von Windows zu entdecken. Natürlich habe ich meine PCs schon immer selbst zusammen geschraubt und konfiguriert, womit ich mich auch gut in die Hardware-Technik einarbeiten konnte.
Ende der 90er habe ich eine Zeit als freiberuflicher Programmierer, Bereich Abrechnungssoftware Restaurants, gearbeitet, bin dann in den Fachbereich Administration gewechselt.
In den Jahren 2012-2014 habe ich meinen Abschluss als Fachinformatiker, Fachbereich Systemintegration, nachgeholt, was mir weitere Horizonte für den Bereich Servertechnik (Linux/Windows) eröffnete.
Für meine Arbeit habe ich eine eigene PC-Werkstatt und ein Büro, im Dachgeschoss meines Hauses eingerichtet, in denen ich meiner Arbeit effizient nachgehen und auch Beratungen, Kundenschulungen etc. im angenehmen Rahmen anbieten kann. Da ich wegen Vor-Ort-Service ständig unterwegs bin, kann ich Büro-/Werkstatt-Termine nur mit vorheriger Ankündigung realisieren.
Durch diese jahrelange Arbeit und der Analyse der Entwicklungen auf dem Markt bin ich recht kritisch geworden, gerade was den Schutz der Kunden angeht. Dieser Umstand fließt natürlich in meine Arbeit ein, indem ich nicht blind jeden neuen Trend blind gutheiße, sondern erst schaue, ob der Kunde durch ein neues Produkt geschädigt wird oder nicht. Sie werden also nicht bei mir erleben, dass ich Ihnen Produkte wie Facebook, Cloud-Services wie Drop-Box oder die Google-Mail aufschwatzen werde, nur weil sie hip und trendy sind...
Ich persönlich bekomme ein schales Gefühl, wenn ich in einem Raum mit Sprachsteuerungen von Amazon/Google, einen Fernseher mit Kamera und Mikrofon oder einem Smart-Home-System bin.
Neben meiner Arbeit als Informatiker engagiere ich mich auf dem Gebiet der Zeit-Ökonomie, also den Austausch von Dienstleistungen/ Waren und Ideen auf Zeit-Basis. Mein aktuelles Projekt nennt sich Zeit-Gut und hat mittlerweile 45 Mitglieder, Tendenz steigend. Infolge dessen entwickle ich auch Tauschringsoftware, mit Namen Ebisu-Tausch, womit mittlerweile schon zwei weitere Tauschringe arbeiten.