Midori-IT
Computertechnik für Menschen
Jens Korthauer
Fachinformatiker
photoAktuelle ThemenZurückphoto
photoÜbersicht für das Jahr 2025

photo
Unsere Schlagzeile Wichtige Meldungen von uns

Unsere Schlagzeile
Am 14.10.2025 endet der offizielle, kostenlose Support für das Betriebssystem Windows 10 .
Das bedeutet. dass dein Betriebssystem nicht mehr mit den nötigen (Sicherheits-) Updates versorgt wird und somit die Benutzung der Rechner nach und nach immer unsicherer wird.

Ich habe letztens einige Artikel in der nicht-Fachpresse gelesen, die zum sofortigen Wechsel zu Windows 11, aus Sicherheitsgründen, gemahnt haben, was in meinen Augen aber Blödsinn ist.

Sie können Ihr Windows 10 auf jeden Fall noch ohne Bedenken bis zum Supportende benutzen und brauchen nicht sofort einen Wechsel auf Windows 11, falls Ihr Rechner überhaupt kompatibel ist.

Systemwechsel, was ist zu tun?

Erst einmal steht die Frage im Raum, ob man überhaupt auf Windows 11 wechseln oder auf alternative Betriebssysteme umsteigen möchte. Als alternative zu Microsoft Windows kann Linux verwendet werden. Der Vorteil ist, dass man nicht ausgespäht wird und diese Betriebssysteme prima auf älteren Computern laufen. Allerdings gibt es einige Programme, wie das Microsoft Office, Starmoney, Teams etc. nicht auf Linux verfügbar sind. Zudem kann es immer mal wieder sein, dass es für die neuste Hardware (wie zB. Drucker) zunächst keine Treiber gibt.

Hat man sich doch entschieden, auf Windows 11 zu wechseln, muss erst einmal abgeklärt werden, ob das mit dem Computer überhaupt möglich ist, da die Systemanforderungen irrwitzig hoch sind. Im Grunde kann gesagt werden, dass die Kiste über das TPM-Modul Version 2 verfügen muss. Verfügt der Rechner nicht darüber kann es in der Zukunft zu Problemen kommen, da Microsoft verhindern wird Computer ohne diesem Chip zu unterstützen.
Ist der eigene Rechner z.B. 8 Jahre alt, ist es nicht ohne weiteres möglich Windows 11 nachhaltig zu installieren und man sollte sich doch mal einen neuen anschaffen oder die Installation von Linux zu erwägen.


photo
April 2025

Skype Ende   (29.04.2025)
Microsoft stellt das Programm Skype und dessen Services am 5. Mai 2025 ein.

Midori-ITKontakt: hallo@midori-it.deTel: 0421/6437098Mobil: 0151/58148423Impressum / DSGVOEbisu/Pro Version 5.1photophoto